Aktuell
Wir laden sie zu einer virtuellen Führung durch das Museum ein. Erfahren sie mehr über die Geschichte der Stadt Feldbach.
Das kleine Universalmuseum

Entdecken Sie, was eine bäuerliche Familie in der Südoststeiermark früher gegessen hat? Wie haben sie gekocht? Welche Fische lebten in der Raab? Was zog man an? Und das Wichtigste überhaupt: Seit wann leben Menschen in der Südoststeiermark? Das und vieles mehr, können sie im Heimat.Museum im Tabor entdecken.
Heimat.Museum im Tabor ist geöffnet bis Oktober 2025!
Ab Ende April 2025 kann man unser Museum im Tabor wieder besuchen. Geöffnet hat es Dienstag bis Samstag von 10-17 Uhr – Gruppenführungen sind jederzeit möglich.
Eine Vielzahl von besonderen Exponaten wie z.B. die historische Schulklasse, eine alte Schusterwerkstätte, der Nagelmann machen den Besuch zu einem Erlebnis. Erinnerungen „Wias früher amol woar“ werden bei uns im Museum wieder wach. Wer kann sich noch daran erinnern, was ein Woarzrössel, a Pfiati, eine Waschrumpel ist? Individuelle Führungen und museumspädagogische Programme für alle Altersstufen werden angeboten. In der Kreativwerkstätte legen die Kinder selbst Hand an: Sie schreiben mit Federkiel und Tinte, kreieren Vulkansteinanhänger, spielen alte Spiele und reisen mit uns in die Vergangenheit. Für Familien gibt es die Museumtasche, um das Museum spielerisch zu erleben.
Im Sparkassensaal ist eine ausführliche Darstellung der Stadtgeschichte zu sehen, wobei die lokalen Ereignisse als Zeitleiste dargestellt und in Bezug zur Weltgeschichte gesetzt werden.
Im kleinen Saal widmet sich eine eigene Ausstellung dem im Schloss Hainfeld beheimatet gewesenen Orientalisten Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall. Weitere Informationen finden unter Stadtgeschichte.
Weitere Informationen finden sie unter Veranstaltungen